Harte Arbeit auf dem Acker

Der Schulgarten unserer Grundschule zeigt sich im Herbst von seiner arbeitsamen und lebendigen Seite. In der letzten Woche haben die Klassen das Feld bzw. den Acker vorbereitet, geordnet und gepflegt. Mit Pflug und Egge wurde die Erde aufgelockert, Unkraut entfernt und mit vereinten Kräften gepflügt, damit sie gut durchatmen kann. Die Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung bei der Arbeit und konnten die Ackergeräte gut nutzen. Ein herzliches „Dankeschön“ an Familie Welschinger, für das Ausleihen des Pflugs und an Familie Dietrich für die Egge. Der Schulgarten stärkt Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und den Bezug zur Natur – auch im Herbst.

 

Die Bodensee PHILHARMONIE zu Besuch in Allensbach

Philharmonie
Am 8.10.25, war die Philharmonie aus Konstanz bei uns in der Grundschule Allensbach. Sie
spielten das Stück „Eureka- die Pioniere vom Bodensee“. Es ist ein Familienkonzert ab 6 Jahren.
Die Musiker erzählten mit ihrer abwechslungsreichen Musik und kleinen Theaterstücken eine
spannende Geschichte vom Bodensee.
Wir Kinder der Grundschule Allensbach, sowie Schulanfängerkinder aus einigen der Kindergärten,
saßen gespannt auf Matten oder Bänken. Endlich fing es an! Wir sahen und hörten viele tolle und
eindrucksvolle Instrumente. Es waren viele Bläser, wie zum Beispiel Klarinetten und Querflöten,
wie auch Streicher, wie Geigen, Violinen und ein Cello dabei. Ebenfalls gab es ein Schlagzeug.
Es ging damit los, dass die Musiker ganz leise spielten und dann immer lauter wurden. Sie haben
uns ein Bild von Stein am Rhein gezeigt und danach haben sie die Segel gesetzt. Die
Philharmonie hat sehr schöne Stücke mal eher wilder und auch mal sanfter gespielt. Immer
wieder durften wir Kinder auf die Bühne und mitmachen, wie zum Beispiel rudern. Als Ruder
nahmen die Musiker ihre Geigen. Zum Abschluss konnten wir mit den Musikern tanzen. Es war
eine sehr schöne Philharmonie mit vielen fabelhaften Überraschungen.
Geschrieben von:
Valentina, Lea und Leonie aus der 4a

 

Susanne Smajić zu Gast bei uns

Die Künstlerin Susanne Smajic´ besuchte uns am 24. September 2025 in der Schule und stellte uns ihre Arbeit als Illustratorin von Kinderbüchern vor. Eindrucksvoll sahen die Schülerinnen und Schüler wie aus Bleistiftskizzen Bilder in Büchern werden. Dank unseres Fördervereines haben wir jetzt in der Schülerbibliothek vier weitere Bücher, die Susanne Smajic´ illustriert hat - von ihr persönlich handsigniert!

 

Wir begrüßen unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler

 

Am Mittwoch, 17.09.2025 war es endlich so weit: Für 41 aufgeregte Mädchen und Jungen begann ein neuer und spannender Lebensabschnitt – ihr erster Schultag! Mit strahlenden Augen, bunten Schultüten und einer ordentlichen Portion Neugier wurden sie feierlich an der Grundschule Allensbach willkommen geheißen.

Den feierlichen Auftakt bildete ein liebevoll gestalteter Einschulungsgottesdienst in der evangelischen Gnadenkirche, der von Pfarrer Stockburger und Monique van de Ven durchgeführt wurde. Gemeinsam mit ihren Familien und Freunden erhielten die Kinder Gottes Segen für den Start in die Schulzeit.

Danach ging es weiter zur Einschulungsfeier in die Bodanrückhalle. Dort wurden die Erstklässlerinnen und Erstklässler bereits erwartet und mit einem Willkommenslied begrüßt. Nach dem Theaterstück „Der Buchstabenwald“ gingen die Kinder einzeln durch das symbolisch aufgebaute Schultor auf die Bühne und bekamen von allen Anwesenden als neue Schulkinder einen riesigen Applaus.

Nach diesem offiziellen Teil ging es für die Kinder in ihre Klassenräume und sie erlebten ihre allererste Schulstunde. Währenddessen hatten die Eltern bei Kaffee und Kuchen Gelegenheit zum Austausch und ersten Kennenlernen.

Wir wünschen unseren neuen Schülerinnen und Schülern einen guten Start, viel Freude beim Lernen und viele schöne Erlebnisse in ihrer Schulzeit!

 

Wintersporttag

Unser Wintersporttag war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg.

Ausgestattet mit Schlittschuhen und viel guter Laune wagten sich die Kinder aufs Eis. Egal, ob Anfänger oder Profi- alle hatten großen Spaß, ihre Runden zu drehen, neue Tricks auszuprobieren oder einfach zusammen mit Freunden übers Eis zu gleiten.

Die Winterwanderung zur Riesenberghalle war ebenso ein tolles Erlebnis. In der Sporthalle erwartete die Kinder eine Bewegungslandschaft zum Thema Wintersport. Stockbrot und Punsch war eine unterhaltsame und leckere Pause zum sportlichen Programm.

Nachoben