Wintersporttag
In diesem Jahr konnten die Grundschüler der Grundschule Allensbach am Wintersporttag zwischen zwei Angeboten wählen.
Winterwanderung
Am Montag, den 13.02.23 wanderten wir nach Kaltbrunn zur Riesenberghalle. Nachdem wir uns alle in der Aula trafen, wanderten wir los. Dort angekommen, zogen wir unsere Sportkleidung an. Die Aktivitäten, die in der Halle aufgebaut wurden, waren ziemlich toll. Besonders gut gefallen hat uns das Stockbrot grillen und der Kinderpunsch schmeckte sehr lecker. Dann war das Abenteuer zu Ende. Wir mussten leider wieder gehen. Das war ein super Tag.
Eislaufen
Alle Eislaufkinder haben sich am Morgen im Klassenzimmer getroffen und gingen gemeinsam zum Bahnhof. Dort warteten wir auf den Seehas. Da der Zug ein bischen zu spät kam, konnten wir noch etwas vespern. Vom Konstanzer Bahnhof aus mussten wir ungefähr 800 Meter zur Eishalle laufen. Nachdem wir unsere Winterkleidung und Schlittschuhe anzogen, gingen wir in die Eishalle. Auch wenn wir oft hingefallen sind, hatten wir großen Spaß und Freude bei unserem Wintersporttag.
Parkour-Tage an der Grundschule Allensbach
Im Rahmen der Post Corona Strategie des Landkreises Konstanz fand am 28.11.22, 29.11.22 und am 30.11.22 für die Klassen 4a, 4b und 2/4M jeweils an einem Vormittag ein Parkour-Training mit TeamFox aus Konstanz statt.
Der Fokus des Tages lag einerseits auf dem Kennenlernen, Ausprobieren und Üben der einzelnen Elemente aus dem Parkour-Sport, andererseits war es uns ein Anliegen, dass die Kinder einen erlebnisreichen Tag mit viel Spaß und Freude an der Bewegung in der Klassengemeinschaft erleben durften.
An den Vormittagen lernten die Kinder verschiedene Techniken aus dem Parkour kennen. Bevor es für die Kinder zum Selbertesten und Üben ging, wurden die einzelnen Übungen von den Trainern ausführlich demonstrierten und erklärt. Nach der Einführung hieß es dann für die Kinder selber trainieren an den einzelnen Stationen. Hier konnten die Kinder z.B. verschiedene Sprungtechniken oder das Abrollen auf dem Boden üben.
Beim Überwinden von so manchem Hindernis gelangten die Kinder an ihre eigenen Grenzen, die es zu überwinden galt. Für das ein oder andere Kind stellte diese Überwindung eine große Herausforderung dar.
Die Kinder waren alle hoch motiviert und ehrgeizig, so dass am Ende des Tages ALLE Kinder, auch diejenigen die sich die Aufgabenstellung anfangs gar nicht zutrauten - es aber entgegen jeden (persönlichen) Zweifels dennoch probierten und meisterten -, die Turnhalle mit "stolzer Brust" und mit einem Lächeln im Gesicht die Turnhalle verließen.
Es war ein sehr schönes und harmonisches Miteinander, indem sich die Schüler und Schülerinnen gegenseitig motivierten und bei Schwierigkeiten unterstützten.
Das Feedback der Kinder war durchweg sehr positiv.
Ein ganz herzliches Dankeschön für die gute Organisation und Durchführung der Parcourstage geht an Danial und sein TeamFox.
Adventsbasteln
Endlich war es wieder so weit und die Grundschule Allensbach lud am Freitag, 2.12.22 zum diesjährigen Adventsbasteln ein. Der Nachmittag wurde von der Klasse M2/4 und Frau Lutz mit dem Lied „Flog ein Vogel, blauer Vogel“ eröffnet. In den Klassenzimmern sowie im Werk- und Kunstraum warteten kreative und motivierende Bastelangebote auf die Kinder. Es wurden Engel aus Eierkartons, Adventsgestecke, Weihnachtskarten, Sterne, Windlichter, Engelanhänger und Baumanhänger gebastelt, Kekshäuser verziert und Geschenkpapier bedruckt. Aber auch eine Märchenerzählerin war zu Gast, die die Kinder in einem Märchenzelt auf eine Reise mitnahm. Auch viele ehemalige Schülerinnen und Schüler nahmen die Gelegenheit war und besuchten unseren Adventsbastel-Nachmittag. Einen herzlichen Dank an alle, die diesen schönen Nachmittag mit ihrem großen Engagement ermöglicht haben!
Adventsandacht
Zur Einstimmung in die Weihnachtszeit trafen sich alle Klassen am Donnerstag, 1.12.22 in der Aula. Gemeinsam sangen wir Weihnachtslieder und Frau Geschke erzählte die Geschichte „Vom kleinen Stern, der etwas Besonderes sein wollte“. Jedes Kind bekam von der Klasse 1b einen kleinen Stern als Begleiter für die Adventszeit. Zum Abschluss sang die Klasse 1b das Lied „Fröhliche Weihnacht“. Die Montessori-Klasse M2/4 bastelte im Kunstunterricht zusammen mit Frau Rösch einen Adventskalender für die Schulgemeinschaft. Jeden Tag darf eine andere Klasse ein Türchen öffnen. Vielen herzlichen Dank für diese schönen Momente.