Meine Teilnahme bei Jugend forscht 2024:

Meine Mutter entdeckte in der Zeitung eine Anzeige für das SFZ Singen. Ich wurde regelmäßig (wöchentlich) zum SFZ in Singen gefahren. Dort sagte Herr Laber, dass ich mich für Jugend Forscht! anmelden sollte, · dies schlug er vor, als ich mit einer Arduino-Box ins SFZ kam. Ich interessiere mich schon fast mein ganzes Leben für Elektrotechnik und Informatik. Ich habe die Arduino-Box selber entwickelt. Herr Laber und ich haben mich bei Jugend Forscht! angemeldet. Am 23.02.2024 sind ich und mein Vater zu einem P&M-Parkplatz gefahren, dort haben wir uns mit Herr Laber getroffen und sind zusammen (in Herr Labers Auto) zum Dornier Museum in Friedrichshafen gefahren. Dort hatte jedes Projekt einen eigenen Stand. Die Projekte waren nach Kategorien sortiert. Es gab zwei Altersstufen: eine für die Jüngeren und eine 2. für die Älteren. Die Projekte waren ebenfalls auch nach diesen Altersstufen sortiert.Bei mir am Stand war sehr viel los.Am Ende des Tages bekam ich den dritten Platz in Technik, Altersstufe 1. Wir sind erst so um 20.00 Uhr nach Hause gekommen (weil wir noch im McDonald’s waren 🤣).
Osterandacht
Am Freitag, 19. März 2024 fand in der St. Nikolauskirche Allensbach für alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Allensbach eine Osterandacht statt. Monique van de Ven gestaltete den Gottesdienst und forderte die Kinder auf an ihre Träume und Wünsche zu glauben. Die Klasse 2b führte ein kleines Theaterstück auf. Vielen Dank für die wunderschöne Gestaltung der Osterandacht.
Die Grundschule Allensbach wünscht allen schöne Osterferien!
Handball Mini -WM
Am Mittwoch, 13. März 2024 fand in Singen die diesjährige Handball-Mini WM statt. Rund 200 Mädchen und Jungen aus Grundschulen des Landkreises nahmen daran teil. Auch unsere Schule war mit zwei Mannschaften dabei. Jede Mannschaft bekam im Vorfeld ein Land zugelost, welches sie vertreten sollte. Vor Ort in Singen waren drei Spielfelder vorbereitet. Jedes Spiel ging neun Minuten. Zwischen den Spielen hatten die Teams eine kurze Pause und konnten sich gegenseitig anfeuern. Die erste Allensbacher Gruppe war Saudi-Arabien. Unsere zweite Mannschaft startete für Korea. Saudi-Arabien kam sogar ins Halbfinale. Von 24 Ländern gewann Korea den 16. Platz und Saudi-Arabien den 4. Platz. Herzlichen Glückwunsch an die Spieler und Trainer für diese tolle Leistung. Für die Kinder war es ein besonderer und spannender Schultag.
Völkerballturnier der Grundschule Allensbach
Fasnacht steht vor der Tür- Kostüme werden genäht, Straßen werden geschmückt.... und auch Turnhallen werden zu Theaterbühnen und Ballsälen umfunktioniert. So auch die Bodanrückhalle. Dies bedeutet für die Schülerinnen und Schüler der GS, die normalerweise ihren Schulsport in dieser Halle haben, dass sie mehrere Wochen darauf verzichten müssen. Damit die Vorfasnachtszeit aber nicht ganz ohne Bewegung abläuft, wurde in diesem Jahr das erste Mal ein schulinternes Völkerballturnier in der Riesenberghalle veranstaltet. Die Klassen wurden bunt gemischt und es kamen am Ende zehn Teams der Klassenstufen 1/2 und 3/4 zustande.
Am Dienstagmorgen, den 30.01.2024 marschierten alle Kinder gemeinsam von der Grundschule nach Kaltbrunn, wo um 8.30 Uhr das Turnier startete. In mehreren Spielen wurden die Gruppensieger der Stufe 1 und 2 sowie die Gruppensieger der Stufe 3 und 4 ausgespielt. Die Finalspiele waren für alle nochmals ein besonderes Highlight.
Viel wichtiger aber als zu gewinnen war an diesem Tag die Freude der Schülerinnen und Schüler miteinander, der faire Umgang und das gemeinschaftliche Erlebnis. So berichteten nicht wenige Kinder: "Dies war heute der beste Schultag überhaupt!"